Ich liebe den Duft von Salbei, wenn ich ihn zwischen meinen Fingern reibe. Er ist intensiv, aromatisch und beruhigend, mit einer warmen erdigen und leicht harzigen Note, die an die Natur erinnert.
Salbei ist eine Pflanze, die in vielen Teilen der Welt für ihre vielfältigen Verwendungszwecke geschätzt wird. Diese robuste Pflanze ist seit Jahrhunderten für ihre Heilkräfte und ihren kulinarischen Wert bekannt.
Salbei hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin und in der Küche. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist jedoch heute in vielen Teilen der Welt weit verbreitet. Schon im alten Rom und im alten Griechenland wurde Salbei als Heilpflanze geschätzt.
Bei den alten Ägyptern galt Salbei als einer der wichtigsten Bestandteile für die Einbalsamierung und so konnte kein Pharao ins Jenseits, ohne diese Heilpflanze.
Salbei enthält ätherische Öle und Verbindungen wie Thujon, die ihm seine heilenden Eigenschaften verleihen. Er wird oft zur Linderung von Halsschmerzen und Entzündungen im Mundraum eingesetzt. Salbeitee kann auch bei Magenproblemen und Verdauungsbeschwerden hilfreich sein. Darüber hinaus wird Salbei in der alternativen Medizin oft zur Verbesserung des Gedächtnisses und zur Stressreduktion empfohlen.
» Wer ein wenig Garten hat, sollte in ihm Salbei pflanzen, denn wenn man ihn hat – hat man eine natürliche Apotheke immer zu Hand. »
Sebastian Kneipp

Geschmack und Verwendung in der Küche
Der Geschmack von Salbei ist unverwechselbar und vielseitig. Die Blätter dieser Pflanze haben ein intensives, erdiges Aroma mit leicht harzigen, zitrusartigen und würzigen Noten. Der Geschmack von Salbei ist sowohl herb als auch leicht bitter, was ihm eine einzigartige geschmackliche Tiefe verleiht und einen Hauch von Wärme und Komplexität.
In der Küche findet Salbei häufig Verwendung als Gewürz, besonders in der mediterranen Küche. Sein intensives Aroma verleiht Gerichten einen einzigartigen Geschmack. Salbei kann frisch oder getrocknet verwendet werden und passt gut zu Fleischgerichten, insbesondere zu Geflügel, sowie zu Suppen und Saucen. Gebratene Salbeiblätter sind eine köstliche Beilage oder Garnitur für Pasta oder Risotto.